Gegendruckbeaufschlagte Sicherheitsventile
Gegendruckbeaufschlagte Sicherheitsventile
Bei der Dimensionierung und Auswahl der Sicherheitsventile für Behälter und Anlagen ist es wichtig, dass diese Armatur nicht losgelöst von der Zuführungs- und Abblaseleitung betrachtet wird. Die Druckverhältnisse und Strömungswiderstände in den angrenzenden Rohrleitungen und Anlagenkomponenten können auf die Funktion der Sicherheitsventile erheblichen negativen Einfluss haben. Eine hierdurch bedingte Reduzierung des Massenstroms führt zu unzulässigem Druckanstieg. Instabiles Funktionsverhalten in Form von Flattern und Schlagen kann im Extremfall zum Abriss des Ventils führen. Die genaue Kenntnis des Verhaltens der Sicherheitsventile und der zulässigen Grenzen in Bezug auf Gegendruck ist eine Voraussetzung, die beschriebenen Probleme zu vermeiden. Verschiedene Regelwerke [1,2,3] schreiben entweder den zulässigen Gegendruck vor oder verweisen auf die Hersteller der Sicherheitsventile.